Bewegungseffizienz
Optimale Bewegungsabläufe
Verletzungsprophylaxe
Ziel
Bewegungseffizienz entsteht durch Bewegungsmuster, die ein integriertes Ganzes bilden.
Ziel sind Bewegungen, die effizient, elegant, mühelos, kraftvoll und zielgerichtet sind.
Eine gut organisierte Bewegung beugt einer Überbeanspruchung von einzelnen Gelenken und Körperteilen sowie chronischen Beschwerden vor.
Für
Für Sportler, die zusätzlich zu ihrem bestehenden Training, mit gut organisierten Bewegungsabläufen Ihre Leistung verbessern wollen.
Laufsport
Reitsport
Radsport
Fußball
Tennis
Tanz
Methode
Durch bewusste und differenzierte Selbstwahrnehmung lernen Sie Ihre Bewegungen optimal zu organisieren. Wenn Sie wissen was Sie tun, können Sie Ihre Bewegungen optimieren.
Ein optimales Zusammenspiel - Timing, Richtung, Umfang, Geschwindigkeit und Krafteinsatz - von verschiedenen Körperregionen ist entscheidend. Je differenzierter und bewusster Sie Ihre Bewegung gestalten können, desto leichter und effizienter ist sie.
Analyse
Wir analysieren Ihre Bewegungsabläufe im Detail.
Erforschen Sie das Zusammenspiel einzelner Körperregionen und finden Sie heraus was Sie noch brauchen, um die gesteckten Ziele mit mehr Leichtigkeit zu erreichen.
Nicht immer ist es mehr Kraft und Ausdauer, die Sie benötigen.
Bewusst, gekonnt, gezielt Ihre Bewegung zu gestalten, bringt Ihnen neuen Vorsprung.